Schule für persönliche Haushaltsordnung

LebensOrdnung unterstützt Sie dabei, mit klaren Strukturen und praxisnahen Methoden Ihren Alltag nachhaltig zu ordnen und Übersicht zu gewinnen.

Kurse 2025

Unsere Leidenschaft: Struktur im Alltag

Bei LebensOrdnung glauben wir daran, dass ein gut strukturierter Alltag die Grundlage für mehr Gelassenheit und Sicherheit bildet. In unseren modular aufgebauten Schulungen vermitteln wir bewährte Methoden zur Erstellung eines persönlichen Haushaltsplans, systematische Kontrolle der monatlichen Ausgaben und effektive Abläufe für ein langfristig entspanntes Leben.

Modul 1: Grundstruktur

Einführung in die Prinzipien der Haushaltsordnung, Analyse der aktuellen Situation und Festlegung realistischer Ziele.

Mehr erfahren

Modul 2: Ausgabenübersicht

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Dokumentation aller Ausgaben und Etablierung eines klaren Ausgabenverzeichnisses.

Mehr erfahren

Modul 3: Langfristige Planung

Strategien zur Prognose künftiger Ausgaben und langfristige Stabilität durch vorausschauende Planung.

Mehr erfahren

Starten Sie mit mehr Übersicht

Treten Sie noch heute mit uns in Kontakt und beginnen Sie Ihre Reise zu geordneter Haushaltsführung mit LebensOrdnung.

...

Anna Meier

Gründerin & Kursleiterin

...

Lukas Steiner

Lehrbeauftragter

...

Maja Keller

Koordinatorin

Warum LebensOrdnung?

Ihr Partner für geordnete Abläufe

Mit fundierten Methoden, persönlichen Coachings und praxisorientierten Workshops unterstützen wir Sie dabei, Ihr privates Haushaltsmanagement nachhaltig zu optimieren und dauerhaft Ordnung in Ihr Leben zu bringen.

Strukturierte Budgetplanung

In unserem Kurs lernen Teilnehmende, Ausgaben gezielt zu planen und Reserven einzurichten. LebensOrdnung stellt klare Schritte vor, um monatliche Zahlungsströme transparent zu gestalten und individuelle Ziele im Auge zu behalten. So können unvorhergesehene Ausgaben unkompliziert abgefangen werden.

Preise

Praktisches Ausgabenmanagement

Mit anschaulichen Vorlagen und Checklisten wird der Alltag vereinfacht. Unser Ansatz fördert die Übersicht über fixe und variable Kostenblöcke, wodurch Teilnehmende ihre Ressourcen nach eigenen Prioritäten verteilen.

Preise

Effiziente Schulungsmodule

LebensOrdnung kombiniert Präsenzworkshops im Schweizerischen Nationalmuseum mit Online-Einheiten. Dadurch entsteht eine ausgewogene Lernumgebung, die Theorie und Praxis eng verknüpft.

Preise

Langfristige Lernbegleitung

Nach Abschluss der Module erhalten Teilnehmende Zugang zu regelmäßigen Reflexionsrunden und Updates. So bleibt der Lernfortschritt dauerhaft lebendig und anpassbar an neue Lebenssituationen.

Preise

Einführungskurs Haushaltsstruktur

Image

Grundlagen zur übersichtlichen Gliederung von Einnahmen und Ausgaben sowie Einführung in bewährte Planungstechniken.

Mehr erfahren →
Image

Intensivseminar Reservenbildung

Strategien, um Rücklagen aufzubauen und Puffer für unerwartete Situationen zu schätzen.

Mehr erfahren →
Image

Expertenrunde Jahresabschluss

Gemeinsame Reflexion über das vergangene Jahr und Entwicklung eines Ausblicks für kommende Monate.

Mehr erfahren →

Nehmen Sie Kontakt auf

Adresse

Schweizerisches Nationalmuseum, Museumstrasse 2, 3005 Bern, Schweiz

Telefon

+41764976881

E-Mail

info@lebordnup.com

Geschäfts-ID

CHE-849.727.444

Bitte geben Sie Ihren Namen ein
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte wählen Sie einen Betreff aus
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein
Sie müssen zustimmen, um das Formular abzusenden

Flexible Lernpfade

Unsere Kurse können modular kombiniert werden, um individuelle Bedürfnisse abzudecken. Teilnehmende wählen zwischen kompakten Einheiten und umfassenden Schulungsreihen.

Kurskombinationen entdecken

Basis & Aufbau

Kerninhalte in Folge mit vertiefenden Modulen – perfekt abgestimmt für einen soliden Einstieg.

Module ansehen

Premium-Paket

Alle Workshops inklusive Bonusmaterial und regelmäßigen Austauschrunden via Webinar.

Details zum Premium-Paket

Online-Portfolio

Zugriff auf digitale Arbeitsmaterialien und Vorlagen für den Eigengebrauch.

Präsenz-Seminare

Live-Events im Schweizerischen Nationalmuseum für direkten Austausch mit Experten.

Veranstaltungen ansehen

Ergänzende Webinare

Regelmäßige Online-Sessions zu aktuellen Themen und bewährten Methoden.

Veranstaltungen ansehen

Übungsaufgaben

Praxisorientierte Aufgaben zur sofortigen Anwendung im Alltag.

Veranstaltungen ansehen

Community-Treffen

Lokale Gruppen in Bern für den Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten.

Veranstaltungen ansehen Community-Infos